Quelleninformationen

Ancestry.com. Bremen, Deutschland, und Hannover, Preußen, Deutschland, evangelische Kirchenbücher, 1574-1945 [Datenbank online]. Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2016.
Ursprüngliche Daten:

Mikrofilm Sammlung. Familysearch.org

Originale: Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Stade, Deutschland

 Bremen, Deutschland, und Hannover, Preußen, Deutschland, evangelische Kirchenbücher, 1574-1945

Informationen zur Sammlung

Diese Sammlung enthält Kirchenbücher aus über 100 Gemeinden aus dem nordöstlichen Niedersachsen sowie aus einigen heute zu Bremen-Bremerhaven gehörenden Orten. Diese Region ist auch als Elbe-Weser Dreieck bekannt. Die ältesten Kirchenbücher stammen aus der Zeit vor und zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges (1618-1648). Die meisten Aufzeichnungen umfassen jedoch die Zeitspanne von 1715-1852.

Das Gebiet des Elbe-Weser-Dreiecks erstreckt sich in Nord-Süd Richtung von Cuxhaven über Bremerhaven und Bremen bis nach Verden sowie in Richtung Osten von der Weser bis nach Hamburg zur Elbmündung. Diese geografische Region entspricht historisch und politisch etwa dem nach dem Dreißigjährigen Krieg unter schwedischer Herrschaft zusammengefassten Territorium Bremen-Verden mit der Hauptstadt Stade. Ab 1712 kam das Gebiet zu Kurhannover, dem späteren Königreich Hannover (1814-1866). Während der napoleonischen Kriege wurde das Elbe-Weser-Dreieck dem Französischen Kaiserreich zugeschlagen. 1866 wurde das Gebiet preußisch und umfasst weite Teile des bis 1978 bestehenden Regierungsbezirk Stade.

Enthalten sind unter anderem die Städte und Gemeinden Achim, Bederkesa, Lehe, Lesum, Ritterhude, Scheeßel, Visselhövede und Worpswede.

Informationen zu den Dokumenten

Die Einträge in den Kirchenbüchern sind von den Pastoren der Gemeinden handschriftlich erstellt worden. Je nach individuellen und zeittypischen Formulierungen sind üblicherweise folgende Angaben zu finden:

Bei Geburten:

  • Kind: Vornamen, Geburtsdatum, Zeitpunkt der Geburt, ehelich/unehelich, Taufdatum, Taufzeugen
  • Eltern: Vornamen, Nachname, Stand/Beruf des Vaters, Vornamen, Mädchenname, Stand/Beruf der Mutter, Wohnort der Eltern

Bei Konfirmationen:

  • Datum der Konfirmation, Nachname, Vornamen des Kindes, Geburtsort, Geburtsdatum, Datum der Taufe, Eltern, Wohnort

Bei Eheschließungen:

  • Bräutigam: Vornamen, Nachname, Stand/Beruf, Wohnort, Geburtsdatum und –ort, Angaben zu seinen Eltern
  • Braut: Vornamen, Nachname, Mädchenname, Stand/Beruf, Wohnort, Geburtsdatum und –ort, Angaben zu ihren Eltern
  • Datum und Ort der Trauung

Bei Sterbefällen:

  • Verstorbene Person: Vornamen, Nachname, Mädchenname, Stand/Beruf, Alter, Ehepartner/Eltern, Sterbedatum, Zeitpunkt des Todes, Todesursache, Datum der Beerdigung

Informationen zur Benutzung

In der Box “Diese Sammlung durchsuchen” kann zunächst die Kirchengemeinde ausgewählt werden. Danach erscheinen die jeweiligen Laufzeiten mit Hinweisen zu dem Inhalt der Bücher. Für einige Gemeinden existieren alphabetisch angelegte Namensverzeichnisse. Die Abfolge von Geburts-, Heirats- oder Sterbeeinträgen ist uneinheitlich. Oft sind die Einträge nacheinander in einem Kirchenbuch zu finden.